Neuigkeiten
Einzelne freie Schulplätze/Aufnahme in die neue 1. Klasse
In einzelnen Klassenstufen haben wir noch einige wenige Plätze frei. Ab Januar 2023 beginnen die Aufnahmegespräche für die neue 1. Klasse. Auch hier gibt es noch freie Plätze.
Haben Sie Interesse an einem Schulplatz? Dann vereinbaren Sie gerne ein Informationgespräch.
Unser Schulbüro erreichen Sie unter der Nummer 0511/82 19 96 - 30.
Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf. Neben dem Bereich GE (Geistige Entwicklung), nehmen wir auch Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten LE (Lern-Entwicklung) oder ESE (Emotional-Soziale-Entwicklung) auf.
Vor- und Rückblick von Weihnachten bis Ostern
Liebe Eltern, Großeltern, Pflegeeltern und Erziehungsberechtigte!
Hier meldet sich die Schule: das neue Jahr hat begonnen und nun sogar schon das zweite Schulhalbjahr. Wir hoffen, Sie hatten eine gute Zeit in den Weihnachtsferien und den kleinen „Zeugnisferien“ und wollen Ihr Kind und uns Schule gut unterstützen. Oder?
Erstmal: Wenn Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann, informieren Sie uns. Ein Anruf im Schulbüro oder ein Entschuldigungsschreiben an das Klassenteam ist absolut notwendig. Ansonsten wird das Fehlen Ihres Kindes als „nicht entschuldigt“ im Klassenbuch eingetragen.
Wir benötigen Regenkleidung (Hose und Jacke) und entsprechende Kleidung für die kalte Jahreszeit. Ihr Kind ist in den Pausenzeiten immer draußen auf dem Schulhof. Bitte denken Sie auch an das entsprechende Schuhwerk. Das hört sich für viele sehr überflüssig an, aber leider sehen wir den Bekleidungsnotstand von vielen Schülern.
Das Schuljahr hat begonnen mit den Märchen der Morgensternbühne.
Und nun möchte ich Sie auf unser nächstes großes Fest aufmerksam machen. Am 20. und 21.2. ist Fasching in der Schule. Rosenmontagabend feiert die Oberstufe (ab 18:00. Eltern sind immer gerne dazu eingeladen). Morgens feiern die Klassen: 1. und 3. und 5. und 7. Am Dienstagvormittag feiern die Klassen: 2. und 4. und 6. und 8.
Unser Verkleidungsthema ist „Reisen“. Jeder, als Reisender durch die Welt oder als Besucher und Betrachter der Welt. Wie auch immer: die Deko und die Spiele werden vom Reisen erzählen.
Wo würden Sie gerne hinreisen?
Was würde Ihr Kind interessieren? Das Heldenland? Das Märchenland? Das Blumenland? Oder der Mond? Es wird viel zu sehen geben.
Am 22. April wird endlich wieder ein Werk- und Putztag (ab 10:00 bis 13:00 Uhr) sein. Hoffentlich ist das Wetter dann schön, denn es soll der Sand vom Sandkasten auf dem Schulhof ausgetauscht werden. Und sicher sind noch etliche andere Arbeiten zu erledigen. Bitte halten Sie sich diese Termine schon mal frei.
Es grüßt Sie ganz herzlich, im Auftrag des Kollegiums
Marita Bartels
Zeugnisferien und Fortbildung
Während die Schüler*innen sich nun zwei Tage erholen konnten und kleie Ferien hatten, waren die Mitarbeiter in der Schule und haben eine Fortbildung erhalten. Frau Dr. Stücker hat mit den Teilnehmer*innen das Thema "Aufsichtspflicht und Garantenstellung" er- und bearbeitet.
Einladung zum Oberstufenelternabend
Nikolaustag
Besinnliches Adventgärtlein
Martinstag und Martinsmarkt
Rückblick auf die Ferienbetreuung 2022
Wie jedes Jahr fand die Ferienbetreuung in den ersten zwei Sommerferienwochen statt. Die Schülerinnen und Schüler der Freien Martinsschule nahmen gerne auch in diesem Jahr in großer Anzahl teil. Dementsprechend wurde die Anzahl der qualifizierten Betreuerinnen und Betreuer zielgerecht angepasst.
Die Angebote der Ferienbetreuung wurden sehr vielfältig, kreativ und aktiv gestaltet. Dabei wurde hauptsächlich auf Folgendes geachtet:
- Unterschiedliche Stärken
- Interessen
- Mobilität
- Spaß und soziale Interaktion
Die Betreuung hatte immer einen geregelten Ablauf. Die Betreuerinnen und Betreuer trafen jeden Tag eine halbe Stunde vor Beginn, um den bereits gut durchdachten Tagesplan zu besprechen. Danach wurden die Schülerinnen und Schüler empfangen und mit der morgendlichen Routine (Begrüßung, gemeinsames Singen und Bewegungsübungen) begonnen. Bei Kindern mit körperlichen Einschränkungen gewann das Singen an Bedeutung, weil es mitreißend wirkte, wie zum Beispiel, das Mitwippen mit dem Fuß, das Wiegen des Oberkörpers, Klatschen usw.
Nach dem Frühstück sowie nach dem Mittagessen konnten sich die Schülerinnen und Schüler aussuchen, was sie gerne machen würden. Die Aktivitäten fanden in kleinen Gruppen, in einer großen oder auch in Einzelarbeiten statt.
Flexibel wurden auch die Wünsche der Kinder aufgegriffen und diese in die Tagesplanung integriert und berücksichtigt. Das Angebot von Batik hatte eine besonders große Beliebtheit erlangt. Der wesentliche Inhalt des Batikens auf Stoff ist die kreative Entfaltung. Obwohl einzelne Arbeitsschritte komplex waren, war es mit Hilfe und Adaption der Betreuerinnen und Betreuer möglich. Der künstlerische Sinn erfüllte sich durch die Kombination von mehreren Farbschichten. Es wurde viel mit Acrylfarben, Wasserfarben, Holzfarben und Fingerfarben gemalt. Die Maltechniken umfassten Lockerungs- und Schwungübungen, die als angenehm empfunden wurden.
Weitere kreative Angebote:
- Bügelperlen
- Salzteig herstellen (ausstechen und bemalen)
- Gartentöpfe anmalen und bepflanzen
- Perlenketten und Freundschaftsbäner herstellen
- Gesundes Backen von Muffins
- Gitarre spielen und Musizieren
- Windlichter (Gläser mit unterschiedlich farbigem Transparentpapier bekleben)
- Basteln (Flugzeuge, Blumen, Schmetterlinge)
- Bewegungsraum
Die Ferienbetreuung bot den Teilnehmenden einen großen Swimmingpool zur Erfrischung. Die Kinder nutzten den Pool jeden Tag. Ein Trampolin, ein kleines Schwimmbecken und viele Wasserspielzeuge ergänzten den Spaß und das Vergnügen. Der Spielplatz im Schulgelände, welcher kindergerecht ausgestattet ist, wurde ein Schauplatz für viele Spielaktionen. Die Feuerwehr war auch zu Besuch, was für die Kinder sehr ausregend war. Sie durften Fragen stellen, sich in das Feuerwehrauto setzen, verschiedene Schläuche bewundern, Bilder machen und vieles mehr.
Weiterhin wurden viele Ausflüge unternommen. Die Freizeitaktivitäten erforderten einen respektablen organisatorischen Aufwand, der von dem Team der Ferienbetreuung sehr gut gemeistert wurde.
Dabei wurde Folgendes unternommen:
- Zoo Besuch
- Landesmuseum
- Park der Sinne
- Fahrradtouren
- Spaziergänge in der Umgebung
Die Teilnehmenden freuten sich auf die Ausflüge und konnten vieles sehen und entdecken, gemeinsames erleben, Spaß und Freude miteinander teilen.
Die Stimmung zwischen den Betreuerinnen und Betreuern und den Schülerinnen und Schülern war jederzeit harmonisch.
Nach den Abschlussrunden war jeden Tag um 16:00 Uhr die Ferienbetreuung zu Ende.
Ob die Ferienbetreuung im nächsten Jahr wieder angeboten werden kann, ist noch nicht sicher. Der Umbau der Küche sowie die finanziellen Hintergründe sind noch nicht geklärt. Ob eine Freizeitbetreuung im nächsten Jahr finanziert werden kann, wird voraussichtlich im März / April 2023 entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Für das Team
Ahmad Charif
Heute feiern wir Michaeli
Nachdem gestern noch einige Drachen geknetet und gebacken worden sind. Konnten sie heute wie vom Erzengel Michael erlegt werden. Im Laufe des Tages wurden sie mit Drachenblut (rote Marmelade) gegessen. Diverse Mut- und Kraäfte-Spiele konnten im Laufe des Tages bestanden werden. Viele Kinder versuchten sich an anstrengenden und aufregenden Mutproben.