Ferienbetreuung der Freien Martinsschule Sommer 2021

Ferienbetreuung 2021

Die nun erste von der Freien Martinsschule selbst ausgerichtete Ferienbetreuung fand vom 26.07.2021 bis 06.08.2021 von 09-16 Uhr statt.

  • Schon Wochen vorher liefen im Hintergrund die Vorbereitungen auf Hochtouren.  
  • Wie wird das mit der Baustelle in Hinblick auf Sicherheit und Lärm sein?
  • Werden die Hygienebestimmungen bezüglich Corona richtig umgesetzt oder noch einmal verändert?
  • Spielt das Wetter mit oder werden wir auf das Baden verzichten müssen?
  • Haben wir genug Material? Sind unsere Angebote vielfältig und wird es den Kindern gefallen?

Die Werbetrommel wurde fleißig gerührt, Elternbriefe geschrieben, Ideen gesammelt, Kooperationen geschlossen und Verhandlungen mit externen Anbietern geführt, Planungen von eigenen Angeboten erstellt, Einkäufe erledigt, zum Beispiel Bastelmaterial und größere Anschaffungen wie Pool und Trampolin. Ob das alles so klappt, wie erhofft. Ein wenig nervös und aufgeregt waren dann doch alle Beteiligten, als es endlich losging.Noch bevor die Kinder morgens in Empfang genommen wurden, haben sich die Betreuer jeden Tag zur Teamsitzung zusammengesetzt und die anstehenden Aktivitäten und Aufgaben des Tages besprochen.  

Und auch wenn wir uns aus dem Schulalltag kennen, so war es anfangs noch ungewohnt, einander in Feriensituationen zu begegnen. Ein anderes, aber ein sehr schönes Arbeiten war das. Ein großes Dankeschön an alle Kollege*innen für die tolle Zusammenarbeit. Auch ist es immer wieder eine wunderbare Erfahrung, die Kinder in ihrer Freizeit zu erleben oder Schüler und Schülerinnen anderer Klassen so näher kennenzulernen.

Täglich fand der Morgenkreis draußen statt und wurde musikalisch mit Gitarren begleitet. Ein großes Dankeschön an Franzi Höbel, Karin Rustemeyer und Ludger Heidrich. Unzählige Lieder wurden gesungen, dann stellten sich „Die Affen“ und „Ich mag den Sommer“ schnell als Favoriten heraus.

Der fröhliche Gesang ist mit Klanghölzern, Blechtrommeln und anderen selbst hergestellten Instrumenten, oder mit Dingen, die uns die Natur zu bieten hat, unterstützt worden. Ein wirklich toller Start in den Tag!

Nach dem Frühstück war vormittags Zeit für Bewegung, Spielplatzbesuche und kleine Ausflüge. Ein schönes Eis zwischendurch hat sich hin und wieder wunderbar angeboten.

Trotz der Baustelle und den Baggergeräuschen (Vor allem Leonard hatte seinen Spaß), hat unsere Schule das große Glück, sich inmitten der Natur zu befinden und die Leinemasch vor der Tür zu haben. So war es gar nicht schlimm, das wir nicht den ganzen Schulhof nutzen konnten. Das konnten wir gut ausnutzen und haben auf Spaziergängen einige Tiere beobachten können. Hasen, Enten, Pferde, Vögel, Echsen, Schnecken, Insekten…Und was soll ich sagen? Marlene hat den Frosch geküsst…

Frosch küssen

Nicht wenige Hundebesitzer konnten erst weitergehen, ehe ihre Vierbeiner nicht von allen Kindern mindestens einmal durchgestreichelt worden sind.  Begegnungen mit Hunden sind für die Schüler*innen der Freien Martinsschule nicht neu und erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Tiere haben nachweislich positive Wirkungen auf Menschen. Allein die bloße Anwesenheit eines Hundes zum Beispiel kann entspannend wirken. Sie haben einen beruhigenden Einfluss sowie eine stärkende Wirkung auf die Persönlichkeit und eine unterstützende Funktion auf das soziale Miteinander. Kinder erfahren im Rahmen tiergestützter Interventionen eine ganzheitliche Entwicklungsförderung. Und so waren auch an einigen Tagen die insgesamt drei Hunde von den Kollegen Ahmad Charif und Stephanie Vogt dabei (keine Therapiebegleithunde!) und wir konnten Bewegung, Wohlbefinden, Sport, Spiel und Spaß miteinander verbinden. Wirklich schön, wenn Kinder und Erwachsene gleichermaßen an Natur und Tier interessiert sind.

Das durchgängig sonnige Wetter hat es uns leichtgemacht, oft und viel draußen auf dem Schulhof zu sein. Es gab eine Menge Spaß beim Dosenwerfen, Sandburgen bauen, Basketball spielen, Trampolin springen…

        

In Gemeinschaftsarbeit wurde am ersten Tag der aufgestellt und Pool gerne zur täglichen Erfrischung genutzt. Für den einen oder anderen Betreuer hat es für eine überraschende Abkühlung gesorgt. Das lautes Gelächter war kaum zu überhören. Auch die Wasserschlacht bleibt in Erinnerung, inklusive Taucherbrille und Meerjungfrauenanzug.

Ferienbetreuung 2021 KuchenDie gemeinsamen Mahlzeiten wurden im Speisesaal eingenommen. Ahmad Charif ist auf Wünsche (Besonderheiten, Allergien usw.) eingegangen und hat uns kulinarisch verwöhnt. Vielen Dank an Werner Berger für die Unterstützung in der Küche. Es wurden tolle Gerichte, wie ein leckeres Schaschuka, gezaubert. Auf gesunde Ernährung ist auch in den Ferien großen Wert gelegt worden und so gab es trotz aller Schlemmereien, jeden Tag Salat, frisches Obst, Gemüse und ausreichend zum Trinken. Häufig wurden Kräuter wie Zitronenmelisse und Pfefferminze im eigenen Schulgarten geerntet und konnten für einen Tee verarbeitet werden. Das Mousse a Chocolat als Dessert war ein Traum. Und irgendjemand hatte immer etwas Süßes zum Nachmittagssnack dabei. An alle Waffel-, Keks-, und Kuchenspender ein großes Dankeschön. Die veganen Geburtstagsmuffins waren unglaublich.

Alle Nachmittagsstunden waren von Kreativarbeiten und Upcycling-Projekten geprägt.

Verschiedene Materialien wie Steine, Metall, Holz, Stoffe, Wolle, Y-Ton, Beton, Farbe, Wachs, Blech gab es zur Auswahl. Es wurde fleißig gezeichnet, gebastelt, geklebt und mit Hobel, Feilen und Sägen gearbeitet. Entstanden sind wunderschöne Bilder und Porträtzeichnungen, Holzkerzenständer, Armbänder, Ketten, Schmuck, bunte Batiksocken und Stoffbeutel, Traumfänger und vieles mehr.

Auf dem gesamten Schulhof sind nun diverse Projekte zu Finden:

  • mit Acryl bemalte Steine und Findlinge
  • individuelle Figuren aus alte Konservendosen
  • ein neues Palettenbeet
  • Blumenstecker aus Ytong Steinen

und überall in den Bäumen und Beeten rund um die Schule sind neue Kleinigkeiten zu entdecken. So wurde scheinbar nutzloser Abfall in neue schöne Dinge umgewandelt.

Die seit längerem bestehenden baulichen Begebenheiten an unserer Schule, haben es uns zum Anlass gemacht, von dem „Baugrau“ etwas abzulenken. Es war uns ein wichtiges Anliegen, ein wenig Farbe auf das Gelände zu bringen.

Tom Heidrich, Claudia Modrejewski, Stephanie Vogt und Marlene haben gemeinsam eine Litfaßsäule gestaltet und dekoriert. Sie steht nun im Eingangsbereich der Schule und spiegelt das Geschehen in der Ferienbetreuung wieder. Jede*r kann vorbeikommen und sich einen Eindruck verschaffen.

Vereinzelt konnten auch externe Anbieter gewonnen werden. Hiermit auch ein Dankeschön an diese. Eifrig wurden die einmaligen Besuche der DRK-Rettung und der Feuerwehr erwartet. Großes Interesse zeigten die Kinder, als die Einsatzfahrzeuge von innen präsentiert wurden. Einsteigen, Anfassen und Ausprobieren waren ausdrücklich erlaubt. Die Rettungskräfte ließen genug Zeit für Fragen und antworteten geduldig.

Das Murmiland, eine Murmelbahnmitspielausstellung von Ortwin Grüttner, konnte mit seinen Bahnen und Kickern, in der gesamten Ferienbetreuungszeit Klein und Groß begeistern.

Eine Theaterpädagogin hat in der ersten Woche täglich zwei Stunden mit einer festen Gruppe von Kinder ein Schauspiel geprobt und abschließend, unter Corona- Bedingungen, auf der Bühne präsentiert. Das Lampenfiber war deutlich spürbar, aber alles sollte klappen. Auch die beiden Schulsekretärinnen Christine Berger und Selina Fütterer wurden zu der Vorführung eingeladen. Der Beifall war laut, ein gelungenes Theaterstück. Vielen Dank an das gesamte Publikum.

In der Sporthalle lud ein großes Zirkusaktivitäten-Angebot zum Mitmachen ein. Ball-, Tuch- oder Kegel-Jonglage, Diabolo, Akrobatik, und Einrad fahren sind nur einige Beispiele. Interessierte durften sich ausprobieren, üben und hatten jede Menge Spaß dabei.  Danke an Ludgar Heidrich für die improvisierte Manege.

Am letzten Tag wurde der Pool wieder gemeinsam abgebaut, alle Reste der Wasserbombenschlacht aufgeräumt, Boden und Tische von Farbresten befreit und alle Materialien verräumt.

Für die anschließende Abschieds-Disco im Saal haben sich einige Kinder sogar besonders hübsch gemacht. Nach ausgiebiger Tanzerei gab es Melone, Popcorn, Chips und leckere Naschereien.

Noch ein letzter Abschlusskreis und wir konnten die ersten Rückmeldungen und wundervollen Danksagungen der Eltern entgegennehmen.

Es waren wirklich zwei sehr schöne Wochen in einer entspannten Atmosphäre mit viel Programm und Action. Den Tagen eine Struktur und Routine zu geben war essentiell. Trotzdem blieben wir flexibel und gingen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. Pausen sind an so langen Tagen besonders wichtig, daher konnten wir zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten geben, Ruhephasen gönnen und Orte zur Entspannung schaffen. Am beliebtesten hierfür waren die Hängematten oder auch das Trampolin.

Ein Großteil aller Beteiligten zeigt nach einer Abschlussreflexion Interesse an der Mitwirkung bzw. Teilnahme bei einer Ferienbetreuung der Freien Martinsschule in 2022.

Und wenn ihr euch fragt, warum Frau Vogt auf keinem der Bilder zu sehen ist, dann wisst ihr jetzt, wer hinter der Kamera stand und die unzähligen Fotos gemacht und später sortiert hat.

Ferienbetreuung 2021 Abschluss

An dieser Stelle geht ein GROßES DANKESCHÖN an alle Mitwirkenden der Ferienbetreuung an der Freien Martinschule 2021:
Barbara Bedhief, Salwa Bedhief, Werner Berger, Jana Burmester, Ahmad Charif, Paola Falco, Ludger Heidrich, Tom Heidrich, Svenja Horst, Franziska Höbel, Linda Keck, Claudia Modrejewski, Amal Najjar, Joshua Portl, Karin Rustemeier, Olga Sawjalow, Maria Sobot, Stephanie Vogt, Hannes Wienecke

Und natürlich an alle teilnehmenden Kinder und die fahrenden Eltern von:

Michel, Lasse, Caroline, Jonas, Valentin, Marie, Marlene, Lisa, Kylie, Katja, Rike, Tabea, Paula, Ida-Kristin, Patrice, Leonard 

Im Hinblick auf die Baustelle sind wir gespannt, ob und wie im nächsten Jahr eine Ferienbetreuung stattfinden kann. Bis dahin freuen wir uns auf den kommenden Sommer. Ich wünsche allen einen guten Start in das neue Schuljahr.
Es grüßt euch herzlichst

Stephanie Vogt

Mehr zu dem Theaterpädagogik-Teil

Kontakt

Freie Martinsschule Hannover e.V.

Am Südtor 15
30880 Laatzen

Tel. 0511/82199630
Fax 0511/82199659
kontakt@freie-martinsschule.de

Öffnungszeiten

Schulbüro
Montag bis Freitag
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Schulzeiten
Montag bis Donnerstag
07:55 bis 15:00 Uhr
Freitag 07:55 bis 13:45 Uhr

Auf Wunsch bekommen Sie von uns eine Wegbeschreibung.

Schulgelände