Nähanleitung Sorgenfresser oder Kummerschlucker - Fotoanleitung

Liebe Schüler*innen und Eltern! Hier habe ich versucht die Anleitung für den Sorgenfresser oder Kummerschlucker schrittweise für Euch und Sie als Fotoanleitung zusammenzustellen.

Jetzt kann es jeder nachmachen, auch wenn jemand nicht oder nicht gut lesen kann. Mit kurzen Beschreibungen (nahe der Leichten Sprache) kann sich nun jeder und jede selber daran versuchen.  Ich bin sehr gespannt auf die verschiedenen Sorgenfresserchen.

Viel Spaß

1) Material bereitlegen:

Schere, Näh-Nadel, Näh-Garn, Steck-Nadeln, Stoffe, Füll-Watte, Schnitt-Muster, Stift oder Kreide

 

2) Schnitt-Vorlage ausschneiden

3) Schnitt-Vorlage auf den Stoff legen

    Schnitt-Vorlage feststecken

    Schnitt-Vorlage mit Stift oder Kreide um-malen

 

4) Schnitt-Vorlage abnehmen

    Schnitt-Teile ausschneiden

 

5) Schnitt-Teile ordentlich hinlegen

 

6) Schnitt-Teile zusammen nähen: vorher gut zusammen-stecken

6.1) Innen-Sack

6.1) Innen-Sack und Bauch-Teil

 

6.2) Innen-Sack und Kopf-Teil

 

6.3) Augen

 

6.4) Augen auf Kopfteil

 

6.5) Arme, Beine und Ohren fest-stecken

       gucken: ist das gut so?

       Ich habe hier auch gleich noch Haare fest gemacht (steht nicht in der Anleitung)

 

       Arme, Beine und Ohren falsch-herum feststecken (siehe Bild)

 

6.6) Rücken-Teil falsch-herum fest-stecken (siehe Bild)

 

      Rücken-Teil um-nähen

      Achtung: Ein Loch zwischen den Beinen lassen!

 

7) Sorgen-Fresser durch das Loch um-drehen

8) Sorgen-Fresser durch das Loch mit Watte füllen

 

9) Gucken: Ist alles gut? Fehlt noch etwas?

    Ein paar Deko-Beispiele sind:

 

10) Loch zwischen den Beinen zu-nähen

 

Gratulation Du hast es geschafft!

Fertig! Jetzt fehlt nur noch der Name für dein Sorgen-Fresser!

 

 Sendet gerne ein Foto von eurem Sorgen-Fresser oder Kummer-Schlucker. Dann machen wir hier eine Galerie mit ganz vielen fertigen Weg-Begleitern.

 

 

Und für gute NäherInnen ist das sogar im Kleinformat möglich. So ein Sorgenfresserchen am Schlüsselbund und der Einkaufszettel und Wagenchip sind gut aufgehoben.

Kontakt

Freie Martinsschule Hannover e.V.

Am Südtor 15
30880 Laatzen

Tel. 0511/82199630
Fax 0511/82199659
kontakt@freie-martinsschule.de

Öffnungszeiten

Schulbüro
Montag bis Freitag
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Schulzeiten
Montag bis Donnerstag
07:55 bis 15:00 Uhr
Freitag 07:55 bis 13:45 Uhr

Auf Wunsch bekommen Sie von uns eine Wegbeschreibung.

Schulgelände